21st Congress of the Academy for Multidisciplinary Neurotraumatology, 21-22 Juni 2024, Wien.

Academy for Multidisciplinary Neurotraumatology

Die neurologische und neuropsychologische Rehabilitation von Patienten*innen nach einer Schädel-Hirn-Verletzung und innovative Möglichkeiten, die Neuroplastizität des Gehirns optimal zu fördern, waren das Thema eines Vortrags von Pim. Dr. Andreas Winkler, MSC am diesjährigen Internationalen Kongress der AMN in Wien. Anbei finden Sie einen Link zu einer Kongress sowie Impressionen von der Veranstaltung https://brain-amn.org/event/21st-amn-congress-2024/

Die Impfung gegen Alzheimer: bitte warten!

Impfung gegen Alzheimer

Während in den USA, UK und zahlreichen anderen Ländern eine Therapie der Alzheimerkrankheit mit den neuen Antikörpern gegen Amyloid-beta bereits verfügbar sind, müssen sich in Europa nach einem Negativen Votum der Europäischen Gesundheitsbehörde EMA Betroffene vorerst noch gedulden. Seitens der Österreichischen Gesellschaft für Neurologie (ÖGN) wurde nun eine Statement veröffentlicht, welches diesen Umstand auf Basis … Weiterlesen

Alzheimer Austria – Nächster Trainingskurs für Angehörige und betroffenen startet am 7-8. November 2024

Alzheimer Austria

Wie bereits in den vergangenen Jahren findet im November wieder eine 2-tägiger Trainingskurs für Betroffenen von Demenzerkrankungen statt. Prim. Dr. Andreas Winkler wird dabei am Freitag, den 7.11.2024, von 14.00-16.00h eine Einführung in die medizinischen Grundlagen, Diagnostik und Therapie der Demenzerkrankungen präsentieren. Weitere Informationen und Details zur Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie unter folgendem Link: … Weiterlesen

ME/CFS – Neuer Praxisleitfaden publiziert

ME/CFS Praxisleitfaden

Schätzungsweise bis zu 80.000 Menschen in Österreich leiden an ME/CFS oder myalgischer Enzephalomyelitis/chronischem Müdigkeitssyndrom. Obwohl die Zahl der von COVID-19 und postinfektiösen Syndromen betroffenen Menschen weiter steigen wird, mangelt es an öffentlichen Strukturen, die auf die Versorgung der Krankheit und die Bedürfnisse betroffener Patienten spezialisiert sind. Wissenschaftler der MedUni Wien haben nun gemeinsam mit der … Weiterlesen

Neue Ordinationsräumlichkeiten in der ATOMOS KLINIK WÄHRING

Klinik Währing - Ordinaton Dr. Andreas Winkler

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Patientinnen und Patienten! Ich freue mich sehr Sie darüber informieren zu dürfen, dass ich ab Juni 2024 meine Ordination von der Theresiengasse 46 im Med-18, nunmehr „um’s Eck“ an die neue ATOMOS KLINIK WÄHRING, Kreuzgasse 17-19, in 1180 Wien verlegt habe. Die ATOMOS Klinik Währing wurde 2023 vollkommen renoviert … Weiterlesen

Phase 3 Studie mit dem Antikörper Donanemab

Phase 3 Studie

CHICAGO, 3. Mai 2023 – Im Namen der Millionen von Amerikanern, die von der verheerenden Alzheimer-Krankheit betroffen sind, begrüßen weltweit  die Alzheimer’s Associations die heute von Eli Lilly gemeldeten, durchweg positiven Topline-Daten der klinischen Phase-3-Studie TRAILBLAZER-ALZ2 mit Donanemab zur Behandlung der frühen symptomatischen Alzheimer-Krankheit. „Die Ergebnisse der Phase-3-Studie mit Donanemab sind bedeutsam und unterstreichen den … Weiterlesen

Ärztliche Gutachten zu Fragestellungen aus der Neurologie und Neurogeriatrie

Prim. Dr. Andreas Winkler, Facharzt für Neurologie und Geriatrie in Korneuburg und Wien, Gedächtnisstörungen und Demenzerkrankungen, Durchblutungsstörungen des Gehirns, Schädel-Hirn-Traumen, Bewegungsstörungen, Nervenschmerzen, Rücken- und Wirbelsäulenschmerzen (z.B. Bandscheibenvorfälle), Kopfschmerz und Migräne, Polyneuropathien, Neuro-Psychosomatik, Neurologie des Post-Covid-Syndroms, ME/CFS, Neuropathische Dysautonomie (POTS), Depressionen, Angststörungen, Zwangsstörungen, Nicht-invasive Hirnstimulation (NIBS), Ärztliche Gutachten zu Fragestellungen aus der Neurologie und Neurogeriatrie

Als Gutachter bin ich fachkundiger Berater des Gerichts oder sonstiger Dritter. Meine Aufgabe besteht darin, medizinische Befunde zu erheben und diese auf Basis mir zugänglicher Informationen zu bewerten, um so dem Auftraggeber (u.a. Gericht, Sozialversicherungsträger, private Versicherungsgesellschaft, Verwaltungsbehörde) eine medizinisch fundierte Entscheidung über die rechtlich erheblichen Fragen zu ermöglichen. Sämtliche Gutachten werden von mir unparteilich, … Weiterlesen

Nicht-invasive Hirnstimulation (NIBS)

Prim. Dr. Andreas Winkler, Facharzt für Neurologie und Geriatrie in Korneuburg und Wien, Gedächtnisstörungen und Demenzerkrankungen, Durchblutungsstörungen des Gehirns, Schädel-Hirn-Traumen, Bewegungsstörungen, Nervenschmerzen, Rücken- und Wirbelsäulenschmerzen (z.B. Bandscheibenvorfälle), Kopfschmerz und Migräne, Polyneuropathien, Neuro-Psychosomatik, Neurologie des Post-Covid-Syndroms, ME/CFS, Neuropathische Dysautonomie (POTS), Depressionen, Angststörungen, Zwangsstörungen, Nicht-invasive Hirnstimulation (NIBS), Ärztliche Gutachten zu Fragestellungen aus der Neurologie und Neurogeriatrie

Zu meinen speziellen Kompetenzen zählen die Techniken der nicht invasiven Gehirnstimulation bei z. B. Schlaganfall, Depression, neuropathischem Schmerz, Tinnitus usw. Durch die nicht invasive Hirnstimulation können elektrische Signale im Gehirn beeinflusst und somit gestörte Funktionen teilweise normalisiert werden. Aktuellen Studien zufolge verbessert die NIBS die Symptome bei zentralen neuropathischen Schmerzen, Depression und Angst, motorischen Störungen … Weiterlesen

Zwangsstörungen

Prim. Dr. Andreas Winkler, Facharzt für Neurologie und Geriatrie in Korneuburg und Wien, Gedächtnisstörungen und Demenzerkrankungen, Durchblutungsstörungen des Gehirns, Schädel-Hirn-Traumen, Bewegungsstörungen, Nervenschmerzen, Rücken- und Wirbelsäulenschmerzen (z.B. Bandscheibenvorfälle), Kopfschmerz und Migräne, Polyneuropathien, Neuro-Psychosomatik, Neurologie des Post-Covid-Syndroms, ME/CFS, Neuropathische Dysautonomie (POTS), Depressionen, Angststörungen, Zwangsstörungen, Nicht-invasive Hirnstimulation (NIBS), Ärztliche Gutachten zu Fragestellungen aus der Neurologie und Neurogeriatrie

Zwangsstörungen sind durch wiederkehrende, unerwünschte Gedanken und Handlungen gekennzeichnet. Bei der Entstehung von Zwangserkrankungen spielen neben der Genetik vor allem auch hirnorganische Faktoren eine Rolle. So können durch Veränderungen des Hirnstoffwechsels und der Hirnaktivität Zwangssymptome ausgelöst werden. Oftmals zeigen sich diese auch als Begleiterscheinung einer neurologischen Krankheit.

Angststörungen

Prim. Dr. Andreas Winkler, Facharzt für Neurologie und Geriatrie in Korneuburg und Wien, Gedächtnisstörungen und Demenzerkrankungen, Durchblutungsstörungen des Gehirns, Schädel-Hirn-Traumen, Bewegungsstörungen, Nervenschmerzen, Rücken- und Wirbelsäulenschmerzen (z.B. Bandscheibenvorfälle), Kopfschmerz und Migräne, Polyneuropathien, Neuro-Psychosomatik, Neurologie des Post-Covid-Syndroms, ME/CFS, Neuropathische Dysautonomie (POTS), Depressionen, Angststörungen, Zwangsstörungen, Nicht-invasive Hirnstimulation (NIBS), Ärztliche Gutachten zu Fragestellungen aus der Neurologie und Neurogeriatrie

Kein Mensch ist frei von Angst. Nimmt diese aber ein übersteigendes Ausmaß an, liegt eine Angsterkrankung vor, die sich unbehandelt immer mehr verselbstständigt. Die Ursachen von Angstzuständen sind vielfältig. Von Experten werden als Auslöser u.a. eine Störung im vegetativen Nervensystem und eine Fehlfunktion im limbischen System, dem Zentrum der Emotionen, genannt.